P.Z.L. P11c
Manufacturer: | Kit: | Quality: |
Heller |
P.Z.L. P.11c |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die indifferente Bewertung rührt daher, daß es seinerzeit keinen anderen Bausatz dieses Flugzeugs gab. Heller bot für die damalige Zeit eine sehr fein detaillierte Wiedergabe der Außenhaut und stimmige Proportionen mit ebensolchem Erscheinungsbild. Der Sternmotor ist sauber ausgeführt samt den zugehörigen Leitungen zum vorderen Abgassammelring. Im Cokpit findet man ein fein geprägtes Armaturenbrett und wären die wenigen Stöße der Beplankung nicht erhaben, würde dieser Bausatz auch heutigen Ansprüchen noch durchaus gerecht. EIn Schwachpunkt des Bausatzes ist das filigrane Fahrwerk. Die sehr dünnen Streben gehen etwas in die Knie, was zwar vorbildgerecht ist, auf Dauer aber zu "Haltungsschäden" führt. Die einfärbige Tarnung trug ich zu jener Zeit noch per Hand mit dem Pinsel auf, die Kennungen und Markierungen lagen bei. |
![]() The indifferent rating is caused by the fact, that there was no other kit of this aircraft at that time. Nevertheless Heller offered a finely detailed reproduction of the outer skin and coherence proportions with likeweise outer view, with this kit. The radial engine is proper molded, along with it's tubules to the forward mounted exhaust-collector-ring. In the cockpit there is a finely punched instrument-board and if the planking's few butt-joints were not raised, this old kit still could deal with nearly all aspects of today's modelling-pretensions. The kit's infirmity is the fragile undercarriage. The very thin braces are slightly brought to it's knees, what looks like exemplary, but causes 'postural defects' on time. The unichrome camouflage I did by hand with a brush at that time, the markings and identifications were added to the kit. |
Further pictures